Wohin: UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg
Datum: Freitag, 11.09.2020
Abfahrt: 7.30 Uhr Parkplatz hinter der Total- Tankstelle Leibnizstraße
Rückfahrt: gegen 18.30 Uhr
Ankunft: gegen 20.30 Uhr
Tagesprogramm:
10.00 Uhr: Fachwerk- Stadtführung „Mit Holz und Fantasie“ (90 Minuten)
12.30 Uhr: Führung durch die Senfmanufaktur incl. Senfwerkstatt, wo jeder seinen eigenen Senf herstellt
13.30 Uhr: Mittagessen in der Senfmanufaktur: Harzer Imbiss mit Harzer Würstchen vom regionalen Anbieter, Senf in verschiedenen Varianten, Senfbrot, Vegane Aufstriche, Pesto, Obst und Gemüse, Kalt- oder Heißgetränk
15.00-17.00 Uhr: zur freien Gestaltung
ab 16.30 Uhr: Abendessen a la card im Cafè und Restaurant „Zum Roland“ direkt am Markt - Das Cafè in 7 Häusern
Gegen 18.30 Uhr: Rückfahrt nach Gera
Kosten:
Fahrtkosten: 32,00 €/ Person
Fachwerk- Stadtführung: 4,00 €/ Person
Führung Senfmanufaktur mit Senfwerkstatt: 12,50 €
Imbiss Senfmanufaktur: 12,50 €
Abendessen: a la card
Gesamt: ca. 61,00 € (ohne Abendessen)
Bitte bis 15.08.2020 anmelden
sowie 61,00 € bis 15.08.2020 überweisen:
Postbank Leipzig, Matthias Franke,
IBAN: DE46 8601 0090 0086 517905
BIC: PBNKDEFF
Bei Nichtstattfinden der Fahrt wird die Gebühr zurückerstattet.
Die Anmeldung ist verbindlich.
Es kann im Krankheitsfall nur die Gebühr für die Führungen zurück erstattet werden. Besorgen Sie sich in diesem Fall eine Ersatzperson. Abendessen ist vor Ort zu zahlen.
19. November 2020, 19.00 Uhr (90 Minuten)
12,00€/Person
mit Kriminalrat a.D. Hans Thiers am 11.10.2020, 10.00-14.00 Uhr - gemütlich frühstücken und dann einer sehr interessanten Lesung aus den Büchern "Mordfälle in Gera Teil 1-3" folgen
Karten nur im Vorverkauf zu 30,00 € /Person
Termine 2020/2021: bis Sommer 2021 online- Fortbildungen möglich --> Informationen über www.ichkannkochen.de
Am 21.11.2020 findet traditionell unser alljährlicher Tag der offenen Tür von 10.00-16.00 Uhr statt. Neben vielen kreativen vorweihnachtlichen Angeboten für Jedermann, steht auch das Backen von Lebkuchenhäusern auf dem Programm. Dies ist nach Voranmeldung nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene möglich.
Auszüge aus dem Programm: Lebkuchenhaus backen, Vogelhaus aus Holz zimmern, Verkauf von Kräuterprodukten & Getöpfertem, Weihnachtsgestecke kreieren, Bastelangebote mit Papier, Patchwork zum Ausprobieren, Tee- Verkostung, Kaffee & weihnachtliches Gebäck, Eintopf, Vorstellung neues Kursprogramm, Klangschalen- Meditation
Wir freuen uns auf viele Gäste.
Kreative Köpfe und Finger laden zum Mitmachen ein.
Termine: ab September 2020
14-tägig jeweils Mittwoch von 13.00-16.00 Uhr.
Themen werden von Treffen zu Treffen besprochen.
Ansprechpartner: Frau Bartsch Tel. 036695/338639
Für eine zügige Bearbeitung tragen Sie bitte im Nachrichtenfeld Ihre Anfrage bzw. die Kurs- oder Angebotsbezeichnung mit eventuellen Zeitangaben ein.